Bayreuth, 11.05.2022
Ankündigung des landesweiten Probealarm am 12.05.2022 um 11.00 Uhr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulfamilie,
anbei möchten wir informieren, dass an diesem Donnerstag, 12. Mai 2022, um 11.00 Uhr ein vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (StMI) organisierter landesweiter Probealarm stattfindet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, so dass es nicht beunruhigt ist.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol und Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 22. April 2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir hoffen, dass Sie erholsame und frohe Tage in den Osterfeiertagen verbringen konnten. Hinsichtlich des Schulstarts am Montag möchten wir Ihnen noch einige wichtige aktuelle Informationen zukommen lassen:
1.Testungen in der Schule und 3G-Regelung auf dem Schulgelände
In der kommenden Woche (25.04- 29.04) werden die Testungen in gewohnter Weise durchgeführt, die „3G-Regelung“ im Schulhaus für alle Personen hat weiterhin Bestand. Mit Ablauf des Monats April treten diese Regelungen außer Kraft.
2. Isolation von infizierten Personen
Positiv getestete Personen müssen sich weiterhin unverzüglich nach der Kenntniserlangung des positiven Testergebnisses in Isolation begeben. Eine gesonderte Anordnung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde ist nicht erforderlich.
Neu ist, dass die Dauer der Isolation verkürzt bzw. vereinheitlicht wurde:
§ Eine positiv getestete Person ist grundsätzlich mindestens fünf Tage in Isolation.Beginn der Isolation ist der Tag, an dem die positive Testung bekannt wurde.
§ Die Isolation endet dann, wenn seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht.
§ Liegt an Tag fünf der Isolation also keine Symptomfreiheit seit mindestens 48 Stunden vor, dauert die Isolation zunächst weiter an, bis seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit vorliegt, höchstens aber bis zum Ablauf von zehn Tagen.
§ Eine Freitestung ist nicht erforderlich.
§ Wird nach einem mittels zertifiziertem Antigentest ermittelten positiven Testergebnis ein PCR-Testdurchgeführt, endet die Isolation, sofern der PCR-Test ein negatives Testergebnis aufweist.
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an der Schule beschäftigte Personen können unmittelbar nach Ablauf der jeweiligen Isolationsdauer in den Schulbetrieb zurückkehren.
Das Tragen einer FFP2-Maske für die Dauer von fünf Tagen nach dem Ende der Isolation wird ausdrücklich empfohlen, dies gilt auch für betroffene Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an der Schule beschäftigte Personen. Es besteht jedoch keine rechtliche Grundlage, Betroffenen das Tragen einer FFP2-Maske verbindlich vorzugeben.
3.Kontaktpersonen: Aufhebung von Quarantäneverpflichtungen
Ab dem 13.04.2022 gelten keine verpflichtenden Quarantänebestimmungen für Kontaktpersonenmehr. Diese besuchen also ab sofort regulär die Schule, sofern keine direkte abweichende Einzelfall-anordnung der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorliegt.
Ausgehend von den Empfehlungen des StMGP zu Kontaktpersonen wird auf die bekannten Hygienemaßnahmen wie Abstandhalten oder das Tragen einer Maske hingewiesen, die dabei helfen, ggfs. die Ansteckungsgefahr für andere zu reduzieren. Das StMGP empfiehlt Kontaktpersonen auch, sich fünf Tage lang täglich selbst zu testen. Vorsorglich machen wir Sie darauf aufmerksam, dass diese Selbsttestungen freiwillig und eigenverantwortlich zu Hause erfolgen. Die Schulen stellen hierfür keine Selbsttests zur Verfügung. Alternativ kann auch das Angebot der kostenfreien Bürgertestungen wahrgenommen werden.
4.Vorgehen bei einer Häufung von isolationsbedingten Abwesenheiten
Sollte es in einer Klasse oder einem Kurs zu einer isolationsbedingten Abwesenheit von etwa der Hälfte der Schülerinnen und Schüler kommen, bleibt es bei den schulorganisatorischen Empfehlungen, wie z.B. im begründeten Fall der Wechsel einzelner Klassen in den Distanzunterricht.
Diese Informationen sind als Elternbrief im PDF-Format der Mitteilung angehängt.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Wochenende und einen guten Start in die kommende Woche
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol, Stephanie Kopplin
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Schulfamilie,
wir wünschen Euch bzw. Ihnen allen schöne und erholsame Ostertage!
Herzliche Grüße im Namen des Lehrerkollegiums der DBS und KGS
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol, Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 31.03.2022
------------Neue Bestimmungen zur Maskenpflicht in Schulen--------------------
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schulfamilie,
anbei leiten wir Ihnen die aktuellen Bestimmungen zur Maskenpflicht weiter. Diese befinden sich im Elternbrief im Anhang. Die Bestimmungen treten ab dem 3.04.2022 in Kraft und besitzen erst einmal bis zu den Osterferien Gültigkeit.
Die Testungen und das Einhalten der notwedigen Hygieneregeln - v.a. das regelmäßige Lüften wird jetzt von größter Bedeutsamkeit sein - bleiben im Schulalltag erhalten!
Wir empfehlen dennoch nachdrücklich erst einmal das Tragen von Masken im Schulhaus, im Falle des Auftretens von positiven Fällen in der Klasse und im Schulbus.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier
Birgit Kosiol
Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 17.03.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler
wie Sie vielleicht den öffentlichen Medien entnehmen konnten, ändern sich die Vorgaben zur schulischen Maskenpflicht:
Selbstverständlich können Schüplerinnen und Schüler auch weiterhin freiwillig am Sitzplatz eine Maske tragen.
Beim Auftreten eines positiven Falles in einer Klasse werden an den fünf folgenden täglich Testungen durchgeführt und die Maskenpflicht am Sitzplatz in dieser Klasse für diesen Zeitraum wieder eingesetzt.
Der Wegfall der Maskenpflicht in den genannten Jahrgangsstufen ist an die regelmäßige Teilnahme am PCR-Pooltestverfahren gebunden.
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrganggsstufen 7-9 und Lehrkräfte bleibt die Maskenpflicht auch am Sitzplatz erhalten.
Im Schulhaus und auch im Schulbus besteht weiterhin eine Maskenpflicht.
Die genauen und ausführlichen Bestimmungen können Sie der unten angefügten Elterninformation entnehmen.
Ein schönes Wochenende und mit herzlichen Grüßen
M. Schneider-Geier, B. Kosiol und S. Kopplin
Bayreuth, der 15.03.2022
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben uns in der Schule einige Projekte überlegt, wie wir unseren Schülerinnen und Schülern helfen können, die aufgrund des Ukraine-Konfliktes entstandenen belastenden Situationen zu verarbeiten. Es sind schon zwei, drei schöne Projekte innerhalb der Schulfamilie durchgeführt worden und unser Schulhaus ist schon mit Friedenssymbolen gut geschmückt. Am Freitag planen wir ein etwas anderes Projekt.
Alle Schülerinnen und Schüler werden sich auf ein auf dem Pausenhof gemaltes Friedenssymbol stellen und von einer Drohne aus der Luft aus fotografiert. Die aufgenommenen Bilder werden in den Klassenzimmern und in der Aula ausgehängt. Evtl. werden wir auch einen kleinen Bericht für unsere Homepage gestalten.
Hierfür wollen wir Ihre Einverständnis einholen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier
Stéphanie Kopplin
Bayreuth, der 5.03.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schulfamilie,
anbei mailen wir Ihnen die neuesten gültigen Informationen zur Umsetzung der Hygienemaßnahmen nach den Faschingsferien. In aller Kürze sind diese:
1.) Die Jahrgangsstufen 5 und 6 starten nach den Faschingsferien mit Testungen im Rahmen des PCR-Pooltestverfahrens. Diese finden zweimal in der Woche statt. Am Montag wird zusätzlich eine Selbsttestung durchgeführt.
2.) Im Sportunterricht entfällt die Maskenpflicht in der Halle.
3.) Genesene Schüler sollen bis zum 28. Tag nach der Bestätigung der Infektion nicht an einem PCR-Pooltestverfahren teilnehmen, da sonst der gesamte Pool fälschlicher Weise positiv werden kann. Trotzdem ist in diesem Zeitraum die Teilnahme an einem eventuellen intensivierten Testregime im Falle eines Coronaausbruchs in der Klasse verpflichtend. In diesem Rahmen testen sich die Schülerinnen und Schüler mit Selbsttests.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch wenn es einem in diesen "verrückten" Zeiten wirklich schwer fällt optimistisch zu bleiben, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Liebe und Gute!
Viele Grüße, ein schönes Wochenende und einen guten Start nach den Ferien
wünschen im Namen des Lehrerkollegiums
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol und Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 16.02.2022
WICHTIGE INFORMATION:UNTERRICHTSAUSFALL AM DONNERSTAG, DEN 17.02.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulfamilie
aufgrund der Sturmwarnung entfällt morgen am Donnerstag, den 17.02.2022 der Unterricht!
Herzliche Grüße und bleiben Sie vorsichtig!
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol, Stephanie Kopplin
Bayreuth, 2. Februar 2022
Elterninformation zum Umgang mit Infektionsfällen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei können Sie die aktuellen Bestimmungen zum Umgang mit Infektionsfällen downloaden.
Herzliche Grüße in dieser unübersichtlichen Zeit
M. Schneider-Geier
Bayreuth, der 1. Februar 2022
Erweiterung der PCR-Pooltestung auf die Jahrgangsstufen 5 und 6
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir informieren Sie auf diesem Wege, dass die PCR- Pooltestung auf die Jahrgangsstufen 5 und 6 ausgeweitet wird. Ihr Kind testet sich dementsprechend zweimal pro Woche mit einem PCR- "Lollitest". Die Testungen sollen nach den Faschingsferien am 7.März 2022 beginnen.
Sie bekommen von uns in den nächsten Tagen noch eine Einwilligungserklärung, die Sie an die Klassenleitungen unterschrieben bis zum Donnerstag, den 10.Februar 2022 wieder zurückgeben.
Nähere Informationen zum Ablauf der Testung befinden sich im Anhang
Mit freundlichen Grüßen
M. Schneider-Geier
Bayreuth, 21.01.2022
Aktuelle Quarantäneregeln an Schulen ( Stand 20.01.2022).
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei informieren wir Sie über die aktuellen Quarantäneregeln an Schulen. Der Elternbrief des Bayerischen Staatsministeriums befindet sich im Anhang. Bei Unklarheiten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier
Bayreuth, der 7.01.2022
Neue Bestimmungen hinsichtlich der Testungen in der SVE
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der SVE,
ab Montag, den 10.01.2022 gelten auch für die SVE neue Bestimmungen und Regelungen hinsichtlich der Testungen. Diese werden nun nicht mehr (im Gegensatz zu den Kindergärten bzw. Kitas) zuhause durchgeführt, sondern müssen verpflichtend in der Schule durchgeführt werden.
In der kommenden Woche müssen Ihre Kinder 3 Selbsttestungen (Mo, Mi, Fr,) in der SVE durchführen.
Ab Montag, 17.01 werden wir die SVE-Kinder dann glücklicherweise am Pooltestverfahren (sog. Lollitests, die einfacher durchzuführen sind als die vorderen Nasenabstrichtests) unserer Grundschulstufe teilnehmen lassen. Diesbezüglich werden Sie noch ein Einwilligungsschreiben erhalten, das Sie bis Mi., den 12.01 unterschrieben an die SVE-Leitung zurückgeben müssen. Diese Einwilligung ist die Voraussetzung der Teilnahme an den Pooltests.
In dem im Anhang beigefügten Elternbrief des Kultusministeriums können Sie diese Bestimmungen nochmals genau nachlesen. Unsere Variante der Pooltestung, für die wir uns zum Wohl unserer SVE-Kinder entschieden haben, ist gelb markiert.
Abschließend noch eine dringende Bitte: Während der Weihnachtsferien sind viele Infektionen nicht entdeckt worden. Wegen Omikron ist es jedoch noch wichtiger, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gar nicht erst in die Schule gehen. Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest. Auf diese Weise beginnt der sichere Schulbesuch bereits auf dem Schulweg!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in das Jahr 2022 und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen im Namen der SVE-Teams
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol und Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 6.01.2022
Neue Bestimmungen zur Testsituation
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulfamilie,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familie schöne Weihnachtsfeiertage verbracht haben und gut in das Jahr 2022 gekommen sind. Wir wünschen Ihnen alles Liebe und Gute und freuen uns auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auch in diesem Jahr! Des Weiteren möchten wir Ihnen auf diesem Weg neue Bestimmungen zur Testsituation in bayerischen Schulen mitteilen. Um den Präsenzunterricht in der aktuellen Pandemiesituation (Omikron) sicherer zu gestalten, gilt ab Montag, den 10. Januar 2022 folgende Bestimmung:
Alle Schülerinnen und Schüler dürfen den Präsenzunterricht nur besuchen, wenn sie über einen negativen Testnachweis verfügen. Dies gilt somit auch für geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler.
Abschließend noch eine dringende Bitte: Während der Weihnachtsferien sind viele Infektionen nicht entdeckt worden. Wegen Omikron ist es jedoch noch wichtiger, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gar nicht erst in die Schule gehen. Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest. Auf diese Weise beginnt der sichere Schulbesuch bereits auf dem Schulweg!
Dem Anhang ist ein dementsprechender Elternbrief des Kultusministeriums beigefügt.
Auch für die Kinder der SVE wird sich ab Montag, den 10. Januar 2022 die Testsituation ändern. Wir werden Sie diesbezüglich schnellstmöglich informieren.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol und Stephanie Kopplin
Frohe Weihnachten und einen "guten Rutsch" ins Jahr 2022
Bayreuth, der 22.12.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulfamilie,
jetzt ist es bald geschafft im Jahr 2021, das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Am Ende eines Jahres bietet sich eine gute Gelegenheit auf das vergangene Jahr und die zurückliegenden Geschehnisse zurückzublicken. Es war doch wieder ein Jahr, das zum großen Teil von der Corona- Pandemie geprägt war. Trotzdem macht es wenig Sinn nur das Schlechte zu sehen und die Hoffnung zu verlieren. Man findet durchaus auch schöne Erlebnisse und Ereignisse.
So konnten wir seit Schuljahresbeginn den Schulbetrieb im Präsenzmodus durchführen, wir mussten den Unterricht nicht mehr auf den Wechsel- bzw. den Distanzmodus umstellen. In der Schulfamilie wurden auch Feste und Feiern veranstaltet, natürlich unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Auflagen und Hygienevorschriften. Letztendlich konnte doch ein Schulleben gestaltet werden und alle Schülerinnen und Schüler im Klassenverband lernen und das gemeinschaftliche Leben, das gerade für unsere heranwachsenden Kinder und Jugendlichen wichtig ist, genießen!
Trotzdem hätten wir zwei Bitten, die wir auch vom Gesundheitsamt an Sie weitergeben:
· Bitte gestalten Sie, an und nach den Feiertagen Ihre sozialen Kontakte in eigenverantwortlicher Weise wirklich nur auf das nötigste Ausmaß hin.
· Des Weiteren wäre ein Selbsttest der Kinder und Jugendlichen kurz vor Schulbeginn – also am 08. / 09. Januar 2022 – hilfreich.
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2021 und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen „guten Rutsch“ ins Jahr 2022!
Im Namen des Lehrerkollegiums der Dietrich-Bonhoeffer- Schule Bayreuth und der Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg
Markus Schneider-Geier, Birgit Kosiol, Stephanie Kopplin
Bayreuth, der 17.12.2021
Weihnachten 2021
Auch in diesem Jahr ist alles anders, viele schöne Aktionen fallen aus und ins Wasser… ABER Advent und Weihnachten in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule nicht! Das Schulhaus war festlich geschmückt mit Weihnachtsbaum, Weihnachtskrippe und passender Deko. Wir hatten in diesem Jahr wieder einen Schuladventskalender mit kleinen Aufgaben für den Tag, die das Miteinander schöner machen. Jeden morgen haben jeweils zwei Schüler eine Durchsage gemacht und das Kalendertürchen geöffnet! Zu guter letzt fand am 17.12. unsere Schulweihnachtsfeier statt – ganz coronakonform im Klassenverband. Schüler der Klasse 5/6 und 9 haben ein Schattenspiel aufgenommen und das Video wurde an alle Klassen verteilt, so dass im Klassenzimmer das Schattenspiel angeschaut werden konnte. Dann gab es noch einen Leseweg auf dem sich jede Klasse die Weihnachtsgeschichte noch einmal in Ruhe durchlesen konnte. An einer weiteren Station haben Schüler und Lehrer ein Teelicht entzündet und ihren größten Wunsch ans Kreuz gelegt. Um den Tag abzurunden, gab es noch verschiedene Bastel-, Rätsel- und Malangebote, so dass es sich alle Klassen im Klassenzimmer gemütlich machen konnten. Ein großer Dank für die Organsation geht an Frau Pensky und Frau Willacker.
Herzlichst
Markus Schneider-Geier
Bayreuth, 25.11.2021
Umsetzung der 3-G-Regel im Schulbetrieb
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab heute treten neue Bestimmungen hinsichtlich der 3-G-Regel im Schulbetrieb in Kraft. Diese beziehen sich auf das gesamte Schulgelände:
Diese Bestimmungen stellen nur einen Teil der Maßnahmen dar, die darauf zielen, den Schulbetrieb in der aktuellen unübersichtlichen Situation zu sichern!
Im Anhang finden Sie noch ausführliche Bestimmungen und Hinweise zum Umgang mit Erkältungskrankheiten.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in der letzten Zeit und für Ihr Verständnis
und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, SoR Birgit Kosiol, SoKR Stephanie Kopplin, SoKR
Bayreuth, der 23.11.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei wollen wir Sie mit dem im Anhang befindlichen Elternbrief über die aktuellen Bestimmungen und Entwicklungen hinsichtlich der Pooltestung informieren. Sollten Sie nicht über die Testergebnisse informiert werden, setzten Sie sich bitte mit dem Sekretariat unserer Schulen in Bayreuth bzw. Weidenberg in Verbindung, so dass die in der Schule hinterlegte Email-Adresse überprüft werden kann. Eine schnelle und gut gelingende Kommunikation zwischen Gesundheitsamt, Schule und Ihnen als Eltern ist gerade in diesen Zeiten von großer Bedeutung!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Bayreuth, 13.11.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulfamilie,
wir möchten hiermit informieren, dass die Maskenpflicht, wie sie in der vergangenen Woche in unserer Schule umgesetzt wurde, bis auf Weiteres verlängert wird. Somit müssen alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im gesamten Schulhaus einen geeigneten MNB/MNS, d.h. eine medizinische Maske (OP-Maske) tragen. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Maske gut sitzt und regelmäßig gewechselt wird.
Des Weiteren übersenden wir Ihnen ein Merkblatt zum Umgang mit Erkältungskrankheiten. Dieses hilft Ihnen im Krakheitsfall bei der Einschätzung, ob Ihr Kind die Schule besuchen bzw. unter welchen Voraussetzungen ein Schulbesuch nach einer Erkrankung wieder aufgenommen werden darf.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und bedanken uns für Ihr Verständnis. Gemeinsam werden wir auch diese schwierigen Zeiten eines stark ansteigenden Pandemiegeschehens meistern.
Viele Grüße im Namen des Lehrerkollegiums
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvertretende Schulleiterin
Stephanie Kopplin, stellvertretende Schulleiterin
Bayreuth, 5.11.2021
Erweiterte Maskenpflicht nach den Herstferien und zusätzliche Testungen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Schulfamilie,
wir hoffen, dass Sie alle schöne und erholsame Herbstferien mit Ihrem Kind verbringen konnten und möchten Sie über die neuen Bestimmungen, die nach den Herbstferien gelten, informieren:
1.) Ab dem Montag, den 8.November besteht im Unterricht, bei schulischen Veranstaltungen und in der Mittagsbetreuung eine erweiterte Maskenpflicht.
2.) Beim Auftreten eines bestätigten Infektionsfalls finden in der Klasse der positiv getesteten Person an fünf Tagen nach dem letzten Unterrichtsbesuch täglich Testungen statt. Für die Jahrgangsstufen 1-4 bedeutet dies ein Wechsel zwischen Pool- und Selbsttests an den einzelnen Tagen. In den Jahrgangsstufen 5-9 werden an den fünf aufeinanderfolgenden Tagen Selbsttestungen durchgeführt.
3.) Am Montag, den 8.November 2021 testen sich alle Schülerinnen und Schüler mit einem (zusätzlichen) Selbstltest.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, so dass wir auch diese Situation der Zunahme des Infektionsgeschehens gut bewältigen können.
Mit freundlichen Grüßen und im Namen des Lehrerkollegiums
Markus Schneider-Geier
Birgit Kosiol
Stephanie Kopplin
Bayreuth, Oktober 2021
Liebe Schulfamilie,
wir stellen Ihnen bzw. Euch heute unsere neue Stellvertreterin der Schulleitung Frau Stephanie Kopplin vor. Schon seit 1.August vervollständigt und bereichert sie unser Schulleitungsteam. Frau Kopplin war bereits zuvor Konrektorin an einem Förderzentrum in München. Gerade jetzt in den ersten Wochen des neuen Schuljahres konnte sie uns tatkräftig bei den Planungen und der Organisation des Schulablaufs unterstützen.
Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ist Frau Kopplin in der Dietrich-Bonhoeffer Schule in Bayreuth, am Mittwoch in der Karl-Gebhardt-Schule in Weidenberg anzutreffen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr einen guten Start an unser Schule!
Im Namen der Schulfamilie
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvertretende Schulleiterin
Bayreuth, 3.Oktober 2021
Liebe Schulfamilie,
wie Sie aus den Medien bzw. der Tageszeitung sicherlich schon mitbekommen haben, werden ab morgen die Bestimmungen hinsichtlich der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler in Bayern verändert. Es gelten folgende Bestimmungen:
1.) Schülerinnen und Schüler müssen im Unterricht, bei sonstigen Schulveranstaltungen und in der Nachmittagsbetreuung (OGTS) keine Maske mehr tragen, auch wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann!
2.) Im restlichen Schulhaus bzw. im Schulbus ist das Tragen der Maske jedoch weiterhin verpflichtend!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start in die neue Woche
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvertretende Schulleiterin
Stephanie Kopplin, stellvertretende Schulleiterin
Wichtige Informationen zur Einschulung! Bayreuth, der 8.09.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe neue Schülerinnen und Schüler,
der große Tag nähert sich langsam. Am Dienstag, den 14.09.2021 finden die Einschulungsfeiern um 9.00 Uhr an unseren Schulen in Weidenberg (Karl-Gebhardt-Schule) und Bayreuth (Dietrich-Bonhoeffer-Schule) statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die Anzahl der Gäste pro Einschulungskind auf zwei Erwachsene und Geschwisterkinder beschränken.
Bitte denken Sie auch an die Einhaltung der 3 G -Regelung: geimpft - (oder) genesen- (oder) getestet.
Alle Teilnehmer, Kinder, Eltern oder Verwandte, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen beim Betreten des Schulhauses ein negatives Testergebnis vorlegen!!!
Wir freuen uns auf dieses schöne Fest und wünschen Ihrem Kind einen guten Start in die Schulzeit!
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stv. Schulleiterin
Ferien---------Ferien------------Ferien----------Ferien--------Ferien---------Ferien------------Ferien-------------Ferien
Bayreuth, der 12.08.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wollen uns an dieser Stelle bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr bedanken.
Es war doch ein sehr ereignisreiches und turbulentes Schuljahr mit vielen nicht vorhersehbaren Situationen und
Entwicklungen auf die wir gemeinsam flexibel reagieren mussten.
Jetzt wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erst einmal erholsame und schöne Ferien!!!!
Das Sekretariat in Bayreuth ist ab Montag, den 06.09.2021 jeweils von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Des Weiteren können Sie uns per Email unter folgender Adresse sekretariat@foerderzentrum-bayreuth.de erreichen.
Das neue Schuljahr startet am Dienstag, 14.09.2021 um 8.00 Uhr. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.15 Uhr. Für unsere neuen Erstklässler gelten andere Zeiten. Die Eltern erhalten eine gesonderte Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schneider-Geier
-Schulleiter-
Bayreuth, 15.07.2021
Schulhaus Bayreuth: Elternbrief zum Schuljahresende
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
.....wie schnell die Zeit doch vergeht. Wir befinden uns jetzt schon im Schlussspurt dieses ereignisreichen Schuljahres 2020/ 21. Im angehängten Elternbrief (Elternbrief nur für das Schulhaus in Bayreuth) bekommen Sie noch wichtige Informationen hinsichtlich der letzten beiden Schulwochen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen auf der Zielgeraden
im Namen der Schulfamilie
Markus Schneider-Geier
-Schulleiter-