Bayreuth,15.04.2021
------------------------------- wichtige Aktualisierung--------------------------------
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Inzidenzwerte des RKI liegen für die Stadt Bayreuthund im Landkreis Bayreuth weiterhin deutlich über 100.
Somit wird sich ab Montag, 19.04.2021, der Unterrichtsbetrieb aller Voraussicht nach wie in der laufenden Woche fortsetzen:
Das bedeutet:
Mit freundlichen Grüßen
M. Schneider-Geier, Schulleiter
B. Kosiol, stellvert. Schulleiterin
------------ wichtige Aktualisierung-------------------------------- Bayreuth, der 11.04.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte unsere ganze Schulfamilie auf diesem Wege auf die aktualisierten Bestimmungen der Covid-19-Schutzmaßnahmen hinweisen, die ab Montag, den 12.04. für den Schulbetrieb gelten werden:
1.) Ein negativer Testnachweis ist nun für Schülerinnen und Schüler inzidenzunabhängig Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht bzw. den Präsenzphasen des Wechselsunterrichts. Dies gilt auch für den Besuch der Notbetreuung bzw. der verschiedenen Ganztagesangebote.
2.) Die Häufigkeit der Testung richtet sich nach dem Inzidenzwert des Schulstandortes:
Inzidenzwert < 100 => Tests dürfen höchstens 48h alt sein => 2 Testungen po Woche für jeden Schüler ausreichend => Testungen für Montag und Mittwoch eingeplant!
Inzidenzwert > 100 => Tests dürfen höchtens 24h alt sein => häufigere Testung notwendig
3.) Schicken Eltern Kinder ohne Testnachweis in die Schule bzw. in die Notbetreuung, so ist davon auszugehen, dass die Erziehungsberechtigten mit der Durchführung der Selbsttestung in der Schule einverstanden sind. Eine gesonderte Einwilligungserklärung, wie ursprünglich vorgesehen, ist nicht mehr notwendig.
4.) Alle am täglichen Schulalltag beteiligten Personen (Schulbegleiter, Personal des Ganztages, Verwaltung) führen analog zu dem Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler auch Selbsttests durch!
Liebe Schulfamilie,
ich möchte mich bei dieser Gelegenheit noch einmal bei allen, Eltern, Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen dafür bedanken, dass wir das Beste aus der momentanen Situation machen. Ich bitte Sie trotz der aktuellen Hindernisse und negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesamte alltägliche Leben eine positive Einstellung und Haltung zu bewahren. Gemeinsam werden wir durch diese Krise gehen und die Herausforderungen meistern! Bitte teilen Sie uns rechtzeitig mit, falls es Probleme, Schwierigkeiten oder Unklarheiten gibt.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier
Bayreuth, 10.04.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch wenn in der kommenden Woche nur wenige Klassen (Abschlussklassen/ SFKs in Weidenberg und die Notbetreuung) vor Ort sein werden, informieren wir Sie über die aktuellen Bestimmungen zum Schulbesuch.
Dieser ist nur möglich, wenn die Schülerin bzw. der Schüler
Die Selbsttestungen werden sensibel und pädagogisch durchdacht voraussichtlich am Montag und am Donnerstag durchgeführt.
Schüler, die nicht an der Selbsttestung teilnehmen oder kein entsprechendes negatives Ergebnis eines durchgeführten PCR-Tests vorweisen können, dürfen leider nicht das Schulhaus betreten!
In diesem Fall werden sie weiterhin im Distanzunterricht beschult!
Anbei erhalten Sie im beiliegenden Merkblatt die wichtigsten Informationen zur Selbsttestung.
Bei Fragen, Unklarheiten oder Problemen können Sie gerne die Schulleitung kontaktieren.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier
Birgit Kosiol
Bayreuth, der 8.April 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten auf diesem Weg informieren, dass ab dem Montag,12.04.2021 aufgrund der hohen Inzidenzen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth nur folgende Klassen im Präsenz- bzw. Wechselunterricht sind:
Alle diese Schülerinnen und Schüler, die in diese Klassen bzw. Gruppen gehen, benötigen einen Selbsttest mit negativem Ergebnis, den ihr Kind unter Anleitung in der Schule selbst durchführt (Voraussetzung ist das angehängte und zu unterschreibende Einwilligungsformular). Die Selbsttests sind einfach durchzuführen, alle notwendigen Vorkehrungen von Seiten der Schule wurden schon getroffen, so dass Ihr Kind die Testungen selbst in der Regel problemlos durchführen kann. Im Notfall steht eine Lehrkraft mit Rat zur Seite.
Die zweite Möglichkeit wäre die Vorlage eines höchstens 48 Stunden alten negativen PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest, der von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wurde. Diese Tests können in den lokalen Testzentren, bei Ärzten oder bei anderen geeigneten Stellen vorgenommen werden.
Schüler ohne negativen Testergebnis dürfen wir leider nicht im Präsenzunterricht vor Ort beschulen oder in der Notgruppe betreuen!!!!!!
Denken Sie bitte an das Ausfüllen der Einwilligungserklärung (im Anhang), so dass sich Ihr Kind unter Anleitung bzw. Beratung in der Schule selbst testen kann.
Alle Schülerinnen und Schüler der restlichen Klassen werden in der gewohnten Form im Distanzunterricht beschult.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute und freuen uns auf die nächsten Wochen, die hoffentlich wieder mehr an Präsenzzeiten zulassen!
Mit freundlichen Grüßen
M. Schneider-Geier, Schulleiter
B. Kosiol, stellvert. Schulleiterin
Bayreuth, der 26.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Ihnen auf diesem Wege wichtige Informationen zum Schulbesuch nach den Osterferien zukommen lassen. Diese befinden sich im angehängten Elternbrief.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Information:
Ab einem Inzidenzwert über 100 dürfen Schülerinnen und Schüler am Präsenzunterricht nur teilnehmen, wenn sie in der Schule unter Aufsicht einen Selbsttest mit negativem Ergebnis gemacht haben.
Bitte füllen Sie die in der letzten Information (Datum: 25.03.2021) zum Download gestellte Einwilligungserklärung aus und geben diese über Ihr Kind bei der Klassenlehrkraft ab.
Diese Regelung betrifft nur die Schülerinnen und Schüler der Notbetreuung, der Abschlussklassen bzw. der SFK 4, da alle übrigen Jahrgangsstufen dann sowieso im Distanzunterricht beschult werden.
Dieses Motto "Schule ja, aber sicher" dient der Gesundheit Ihrer Kinder und der gesamten Schulfamilie.
Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie erst einmal entspannte Ferien und schöne Osterfeiertage.
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvertr. Schulleiterin
Bayreuth, der 25.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach den Osterferien kommen im Schulbetrieb Selbsttests von Schülerinnen und Schülern zum Einsatz. Hierbei werden diese angeleitet sich zweimal pro Woche selbst zu testen.
Dies trägt zur Sicherheit Ihres Kindes und der gesamten Schulfamilie bei. Damit sich Ihr Kind in der Schule selbst testen kann, benötigen wir Ihre Einwilligung, die unten angehängt ist. Bitte drucken Sie diese aus und geben sie unterschrieben der Klassenlehrkraft am ersten Schultag nach den Ferien mit. Nur so kann Ihr Kind an der Selbsttestung teilnehmen!!!
Wir werden die Durchführung dieser Selbsttests selbstverständlich gut und kindgemäß planen und umsetzen. Weitere Informationen zur Selbsttestung befinden sich unten.
Wie es ansonsten konkret nach den Osterferien weitergehen wird, wissen wir leider noch nicht. Dies hängt von den Entwicklungen der Inzidenzwerte über die Osterfeiertage ab. Bitte folgen Sie unserer Homepage. Hier werden die aktuellen Informationen zum Schulbetrieb dargestellt.
Wir wünschen Ihnen, Ihrem Kind und der gesamten Familie schöne Ostertage und
verbleiben mit herzlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvert. Schulleiterin
im Namen des Lehrerkollegiums der DBS und KGS
Bayreuth,
23.03.2021
Amtliche Bestätigung
Heute wurde die erneute Schließung der Schulen in Bayreuth amtlich bestätigt.
Ab Mittwoch, 24.03.2021 findet der Unterricht aller Klassen mit Ausnahme der Abschlussklasse im Distanzunterricht statt!.
Bayreuth, 22.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
u. a . aufgrund der steigenden 7-Tage-Inzidenz beabsichtigt die Stadt Bayreuth ab einschließlich Mittwoch, 24.03.2021, die Schulen für Kinder wieder zu schließen bzw. in den Distanzunterricht zu gehen.
Eine entsprechende Information steht bereits auf der Homepage der Stadt Bayreuth (https://www.bayreuth.de/schulen-und-kitas-muessen-am-mittwoch-schliessen/) und wird heute in der Tagespresse bekannt gegeben.
Die amtliche Bestätigung erfolgt morgen!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier
Bayreuth, der 19.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der unterschiedlichen Inzidenzwerte in der Stadt (84,2 laut RKI) und im Landkreis Bayreuth (132,2 laut RKI) gelten folgende Regelungen für den Schulbetrieb unserer Schule in der Woche vom 22.03.2021:
Dietrich- Bonhoeffer- Schule Bayreuth:
Wechselunterricht in allen Klassen und Jahrgangsstufen einschließlich SVE; Aufteilung in Gruppen A und B;
Sonderregelungen in der Klasse 9 und 7/8;
Karl-Gebhardt-Schule Weidenberg:
Distanzunterricht in SVE bis Jahrgangsstufe 8,
Wechselunterricht in Abschlussklasse 9
Notbetreuung UFO-Klassen
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Bayreuth, der 12.03.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schüler,
hiermit möchten wir Sie informieren, dass ab Montag, den 15.03.2021 in beiden Schulhäusern (KGS und DBS) der Schulbetrieb vor Ort wieder aufgenommen wird. Alle Klassen und Jahrgangsstufen, einschließlich SVE werden im Wechselunterricht beschult. Dies bedeutet, dass Ihr Kind an einem Tag in der Schule am folgenden zuhause in der Distanz unterrichtet wird.
Ihr Klassenleiter informiert Sie, an welchen Tagen Ihr Kind in die Schule darf und an welchen es zuhause arbeitet.
Achtung folgende Information gilt nur für Bayreuth (DBS):
Die Schüerinnen und Schüler wurden in Gruppen A und B eingeteilt. Unten im Anhang finden Sie die Tabelle, aus der Sie entnehmen können, wann Ihr Kind zuhause bzw. in der Schule unterrichtet wird!
Wir freuen uns, dass endlich alle Schülerinnen und Schüler nach dieser langen Zeit wieder in die Schule zurück dürfen und wünschen allen einen guten Neustart!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvert. Schulleiterin und Hausleitung Weidenberg
Achtung: Die nachfolgende Information gilt nur für Bayreuth
Gruppeneinteilung Wechselunterricht (DBS)
Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen werden aufgrund des Wechselunterrichts in Gruppe A und Gruppe B eingeteilt:
|
15.03 |
16.03 |
17.03 |
18.03 |
19.03 |
|
22.03
|
23.03 |
24.03 |
25.03 |
26.03 |
Unterricht in der Schule
|
B |
A |
B |
A |
B |
|
A |
B |
A |
B |
A |
Lernen Zuhause
|
A |
B |
A |
B |
A |
|
B |
A |
B |
A |
B |
Im Präsenzunterricht wird nach Stundenplan unterrichtet, d.h. der eingeplante Fachunterricht findet statt.
Bayreuth, der 12.03.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei können Sie den Elternbrief unseres Kultusministers Herr Prof. Dr. M. Piazolo und grundsätzliche Informationen zum Schulbetrieb herunterladen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gut sitzende OP-Maske mit, die im Unterricht bzw. im Schulhaus getragen werden sollte!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und einen guten Start in den Wechselunterricht
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
Birgit Kosiol, stellvertr. Schulleiterin
Bayreuth, der 12.03.2021
Hygienemaßnahmen
und Notbetreuung
Die bisherigen Hygienemaßnahmen Maßnahmen besitzen immer noch ihre Gültigkeit!
Zur Erinnerung:
Kranke Schüler und Schülerinnen dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen!
Notbetreuung
Es wird wieder eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler, die sich im Distanzunterricht befinden eingerichtet. Diese muss aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze von den Eltern im Einzelfall begründet und bei der Schulleitung beantragt und genehmigt werden. (Antrag im Anhang unter den Informationen)
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier,
Schulleiter
Birgit Kosiol, stv.
Schulleiterin
Bayreuth, 19.01.2021
Wichtige Termine und Informationen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Corona bedingt müssen in diesem Jahr leider die Lernentwicklungsgespräche (LEGs) ausfallen. Dafür erhalten die Schüler Zwischenzeugnisse. Diese werden nicht, wie ursprünglich vorgesehen Mitte Februar, sondern am 5.03.2021 ausgegeben.
Die Schüler und Schülerinnen der vierten Jahrgangsstufe der Stütz-und Förderklasse in Weidenberg erhalten die Zwischeninformationen im Zeitraum zwischen dem 2.02.2021 und dem 5.02.2021.
Das Übertrittszeugnis wird voraussichtlich am 7.05.2021 verteilt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier Birgit Kosiol
-Schulleiter- -stv. Schulleiterin-
Einführung der SchulApp Bayreuth, 14.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberchtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir starten ab heute mit dem Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus über die SchulApp. Fast alle Schulen verfügen schon über einen ähnlichen bzw. vergleichbaren Dienst. Auf diese Weise bekommen Sie wichtige Informationen zum Schulablauf schnell und unkompliziert auf Ihr Smartphone bzw. Ihre Emailadresse. Des Weiteren besteht hier auch die Möglichkeit direkt mit dem Klassenleiter zu kommunizieren.
Neben dem Elternbrief, der vor allem das Programm und die Installierung erklärt, bekommen Sie ein Registrierungsformular bzw. die Nutzungsbedingungen direkt unten angefügt. Die Benutzung der SchulApp ist freiwillig. Sollten Sie aus verschiedenen Gründen nicht an diesem Programm teilnehmen wollen, können Sie die Informationen auch auf unserer Hompage https://www.dbs-bayreuth.de einsehen und abrufen.
1.) Bitte lesen Sie den Elternbrief durch und senden die Bestätigung digital (z.B. Foto mit der Handykamera ) an sekretariat@foerderzentrum-bayreuth.de oder per Brief zurück. Gerne können Sie den Abschnitt auch in unseren Briefkasten einwerfen.
2.) Registrieren Sie sich bitte anhand des beigefügten Registrierungsformular.
3.) Bitte lesen und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen der SchulApp zu.
Falls Sie noch weitere Fragen zur SchulApp haben sollten bzw. Hilfe bei der Registrierung/Installierung benötigen, können Sie uns gerne unter der folgenden Telefonnummer erreichen: 0921 /507 37 29 0.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schneider-Geier, Schulleiter
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bayreuth, der 7.Januar 2021
Achtung wichtige neue Informationen hinsichtlich Beschulung und Notbetreuung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schulfamilie, liebe Gäste,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesundes und glückliches Jahr 2021.
Wie Sie sicherlich schon aus den Pressemitteilungen erfahren haben, findet aufgrund der hohen Covid-19 - Infektionszahlen die Beschulung vom 11.Januar bis einschließlich 29.Januar 2021 als Distanzunterricht statt, d.h. die Schüler werden zuhause mit den notwendigen Lerninhalten versorgt.
Benötigen Sie für diesen Zeitraum eine Notbetreuung, dann melden Sie bitte Ihr Kind telefonisch bei uns an, da wir diesbezüglich noch verschiedene Vorplanungen tätigen müssen.
Die Anmeldung für die Notbetreuung soll am Freitag, den 8.01.2021 zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr unter folgenden Telefonnummern erfolgen:
=> DBS/ Bayreuth (0921/ 507 37 29 0)
=> KGS/ Weidenberg (09278/ 775 68 10)
Bitte bedenken Sie, dass der Distanzunterricht auf eine Reduktion der persönlichen Kontakte abzielt, so dass man eine Betreuung in der Notgruppe gut überlegen sollte.
Weitere Voraussetzung für die Teilnahme an der Notbetreuung ist, dass das Kind bzw. die Schülerin oder der Schüler
Die Regelungen des aktuellen Rahmenhygieneplans vom 11. Dezember
2020 bei (möglicher) Erkrankung einer Schülerin bzw. eines Schülersgelten auch für die Notbetreuung.
Des Weiteren wollen wir Sie auf diesem Wege informieren, dass die Faschings- bzw. Winterferien (vom 15.02.21- bis 19.02.21) in diesem Schuljahr entfallen (siehe Elterninformation unten - Unterricht in der Faschingswoche). In dieser Zeit findet Unterricht statt, um verschiedene Lerninhalte zu erarbeiten und zu vermeiden, dass zu große Wissenslücken entstehen.
Herzliche Grüße
Markus Schneider-Geier Birgit Kosiol
- Schulleiter-
-stellvert. Schulleiterin-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bayreuth,der 12.12.2020
Elterninfo: Änderungen des Rahmenhygieneplans am 11.12.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Montag werden Sie die fogenden Informationen des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus als Elternbrief erhalten. Diesen Elternbrief können Sie aber auch als PDF-Datei von unserer Homepage downloaden (oben)
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
- Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte –
Stand: 11.12.2020
Wann muss mein Kind auf jeden Fall zuhause bleiben?
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie
Fieber
Husten
Kurzatmigkeit, Luftnot
Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns
Hals- oder Ohrenschmerzen
(fiebriger) Schnupfen
Gliederschmerzen
starke Bauchschmerzen
Erbrechen oder Durchfall
ist der Schulbesuch nicht erlaubt.
NEU: Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn die Schülerin bzw. der
Schüler
48 Stunden keine Krankheitssymptome mehr zeigt (bis auf leichten Schnup-
fen und gelegentlichen Husten),
48 Stunden fieberfrei war.
Die Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attests oder eines negativen Covid-
19-Tests ist nicht erforderlich. Die Schulleitung kann jedoch von den Eltern eine schrift-
liche Bestätigung verlangen, dass das Kind mindestens 48 Stunden symptomfrei war.
Darf mein Kind mit leichten, neu aufgetretenen und nicht fortschreitenden Erkäl-
tungssymptomen (Schnupfen ohne Fieber, gelegentlicher Husten) in die Schule
gehen?
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ist der Schulbesuch
mit leichten Erkältungssymptomen erlaubt.
Für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 gilt:
o Ab dem Tag, an dem die Symptome aufgetreten sind, ist der Schulbesuch
nicht erlaubt.
o Der Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn
nach mindestens 48 Stunden nach Auftreten der Symptome kein Fieber
entwickelt wurde und
im häuslichen Umfeld keine Erwachsenen an Erkältungssymptomen lei-
den bzw. bei diesen eine Sars-Cov2 Infektion ausgeschlossen wurde.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz aller Aufregung eine schöne Vorweihnachtszeit.
M.Schneider-Geier im Namen der gesamten Schulfamilie
- Schulleiter-
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
___________________________________________________________________________________________